Beratung von Betroffenen
Daher nehmen wir in einer Beratung die individuelle Lebens- und Konsumsituation in den Blick und unterstützen Sie bei individuellen Zielsetzungen.
Wir bieten:
• erste Orientierung und Beratung
• Unterstützung bei aktuellen Problemen
• Vermittlung in stationäre oder ambulante medizinische Rehabilitationen
• Unterstützung in Krisen
• tägliche Konsumbesteckausgabe
• Begleitung bei Substitution (Psychosoziale Begleitung)
• Möglichkeit zu gemeinsamen Gesprächen mit Angehörigen (bei Zustimmung aller Beteiligten)
• Vermittlung zu Selbsthilfegruppen und weiterführenden Hilfen
Alle Gespräche finden vertraulich und ergebnisoffen statt. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Außerdem findet mittwochs von 11:00 bis 13:00 Uhr ein kostenloses Kontakt-Café statt. Treffpunkt ist die Teestube im Hauptgebäude der Suchtberatung, Kreuzherrenstr. 19 in 41751 Viersen-Dülken. Dort gibt es:
• Frühstück
• Nutzung von Waschmaschine und Trockner
• Unterstützung bei kurzfristigen Telefonaten (mit Ämtern, Ärzten, Staatsanwaltschaften)
Unsere Beratungsstelle ist von der unteren Gesundheitsbehörde Kreis Viersen damit beauftragt, die Aufgaben nach dem PsychKG wahrzunehmen.
Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter zentrale@krh-online.de oder unter 0 21 62 / 95 11 0. Wir sind telefonisch erreichbar montags bis mittwochs von 08:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags bis 18:30 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr.
Beratung für Glücksspielende und deren Angehörige
Bei Fragen oder Beratungswunsch zum Thema Glücksspielsucht stehen Ihnen Anne Geerlings und Peter Zohlen als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Angebote für Betroffene
• Informationen zum Glücksspiel und zu einer möglichen Suchtgefährdung
• Beratung über Hilfsmöglichkeiten
• Einzelberatung
• Möglichkeit zu gemeinsamen Gesprächen mit Angehörigen (bei Zustimmung aller Beteiligten)
• Vermittlung in stationäre Entwöhnungsbehandlung und andere weiterführende Beratungs- und Behandlungsangebote
Angebote für Angehörige
• Einzelgespräche für Angehörige und Bezugspersonen
• Informationen zum Glücksspiel
• Beratung zur persönlichen Lebenssituation
• Möglichkeit zu gemeinsamen Gesprächen mit Betroffenen (bei Zustimmung aller Beteiligten)
• Unterstützung im Umgang mit Gefühlen wie Schuld, Wut oder Hilflosigkeit
• Hilfestellung bei der Abgrenzung und Selbstfürsorge
• Vermittlung zu Selbsthilfegruppen und weiterführenden Hilfen
Alle Gespräche finden vertraulich und ergebnisoffen statt. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter zentrale@krh-online.de oder unter 0 21 62 / 95 11 0. Wir sind telefonisch erreichbar montags bis mittwochs von 08:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags bis 18:30 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr.
Links und weitere Hilfe
Allgemeine Informationen:
Landesfachstelle Glücksspielsucht in Nordrhein-Westfalen
www.gluecksspielsucht-nrw.de
Fachverband Glücksspielsucht
www.gluecksspielsucht.de
Hotline Glücksspielsucht NRW
Die kostenfreie Experten-Hotline für Glücksspielsüchtige und Angehörige
0 800 077 66 11
Onlineberatung Glücksspielsucht NRW
Betriebszeiten der türkischsprachigen Infoline

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds


blaueerdbeere.de