Hand in Hand gegen Hepatitis C!
Kostenloser Hepatitis C Test Am 14.11.2022 wird von 12:00-14:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Suchtberatungsstelle ein kostenloses Beratungs- und Testangebot stattfinden. Die Suchtberatungsstelle Kontakt-Rat-Hilfe Viersen e.V. wird gemeinsam mit JES NRW, einer Selbsthilfeorganisation von „Junkies, Ehemaligen und Substituierten“ sowie in Kooperation mit der Substitutionspraxis Dr. Schön/Schappert und der Gastroenterologischen Praxis Dr. Frasch ein Hepatitis C […]
Weltnichtrauchertag 2021
Digitales Gewinnspiel für Kinder und Jugendliche Da schulische Gruppenaktionen zurzeit wegen der Corona-Maßnahmen entfallen, möchte die Initiative „Leben ohne Qualm“ in NRW unter dem dem Motto: „Rauchen: Zeig was Du weißt!“ Kinder und Jugendliche mit einem digitalen Gewinnspiel für die Folgen des Tabakrauchens sensibilisieren. Wer das „Tabak-Quiz“ erfolgreich absolviert, kann sich über kleine Überraschungspreise […]
Bis 31.07.21 Befragung aktuell substituierter Patient*innen
Umfrage zur erleichterten Substitution Anlässlich des „Aktionstag Substitution“ am 05.05.21 haben JES NRW und der JES Bundesverband eine Befragung von Substituierten initiiert um mehr Informationen zum Wissensstand dieser Gruppe zu erlangen. Entgegen der Aussage vieler substituierender Ärzt*innen, dass substituierte Patient*innen über die Veränderungen im Rahmen der Covid 19 Pandemie umfassend informiert wurden, stellt sich die […]
Psychisch stabil bleiben – Zusammen gegen Corona
Stabilität braucht manchmal Unterstützung! Mehrsprachige und konkrete Tipps zur besseren Bewältigung von psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie sowie Informationen zu Hilfe- und Unterstützungsangeboten finden Sie auf der Webseite „psychisch stabil bleiben“: www.zusammengegencorona.de/informieren/psychisch-stabil-bleiben In vielen Städten und Gemeinden gibt es Anlaufstellen, die vertrauliche und kostenlose Beratung anbieten. Beispielsweise Familienzentren, Familien- und Lebensberatungsstellen oder im Krisenfall […]
KRH jetzt auch auf social Media
Facebook & Instagram Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand, in dem Sie unseren Social-Media-Kanälen folgen. Die Kollegen*innen des Fachbereichtes Prävention planen das Projekt Social-Media Stück für Stück mit hilfreichen Beträgen zu füllen und sind offen für Lob, Kritik, Fragen, kreative Ideen und Kooperationen. Facebook: https://www.facebook.com/Suchtberatung-Kontakt-Rat-Hilfe-Viersen-eV-103355435068766 Instagram: https://www.instagram.com/suchtberatung_krh_viersen_e.v/
Digitale Lesereise „Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen vier davon“
Online-Lesereihe: „Sucht hat immer eine Geschichte“ Die Landesfachstelle Suchtvorbeugung NRW lädt zur Lesereihe „Sucht hat immer eine Geschichte und wir erzählen vier davon“ ein und kommt jede Woche mit einem von vier bekannten und interessanten Autoren ins Gespräch. Thema werden die unterschiedlichen Erfahrungen mit Sucht, Suche und Sehnsucht sein. Denn allen gemeinsam ist, dass sie […]
Telefonisch für Sie erreichbar
Telefonische Hilfsangebote Folgend haben wir telefonsiche Hilfsangebote für Sie zusammengestellt Die Suchtberatung Kontakt-Rat-Hilfe Viersen e.V. ist für Sie unter folgender Rufnummer errichbar: 0 21 62 – 95 11 0 Montags – Mittwochs 08:30 Uhr – 16:30 Uhr Donnerstags 08:30 – 18:30 Uhr Freitags 08:30 – 13:00 Uhr Hinweis: An Feiertagen bleibt die Beratungsstelle geschlossen. Für […]
Gruppenangebote entfallen bis 10.01.2021
Weitere Einschränkungen bis voraussichtlich 10.01.2021 Aufgrund der neuerlichen Einschränkungen, zu Ihrem Schutz sowie dem Schutz unserer Mitarbeiter*innen, entfallen bis voraussichtlich 10.01.2021 alle Gruppenangebote innerhalb unserer Beratungsstelle. Wir bitten um Verständnis. Einzelgespräche sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich und finden ggf. telefonisch statt. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihre*n Berater*in. Wichtig ist, wir bleiben […]
Umfrage zum Konsum und zur med. und psychosozialen Versorgungslage seit Beginn der Corona-Krise
Online-Fragebogen Das Institut für Therapieforschung München führt momentan im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts „Phar-Mon plus“ eine Umfrage zum Konsumverhalten psychoaktiver Substanzen sowie zur medizinischen und psychosozialen Versorgungslage seit Beginn der Corona-Krise durch. Das Ziel des Projekts ist es, die Einschränkungen und Chancen durch die COVID-19-Infektionslage zu erfassen, um Empfehlungen für die […]
Beratung und Information während der Corona Pandemie
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung! Aufgrund der derzeitigen Infektionswelle mit dem Coronavirus müssen wir unsere Angebote stark beschränken und reduzieren. Persönliche Kontakte finden nur unter strengen Hygiene- und Distanzregeln sowie nach telefonischer Vereinbarung statt. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Mitarbeiter/Ihre zuständige Mitarbeiterin. Auch für die „offene Sprechstunde“, d.h. bei Neuanfragen müssen aktuell Termine […]